Interprofessionelles Lernen als Grundlage für interprofessionelle Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen - eine Mixed-Methods-Studie zur Relevanz der interprofessionellen Sozialisation im Studium für den Beruf

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48693/428
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Titel: Interprofessionelles Lernen als Grundlage für interprofessionelle Zusammenarbeit in den Gesundheitsberufen - eine Mixed-Methods-Studie zur Relevanz der interprofessionellen Sozialisation im Studium für den Beruf
Sonstige Titel: Interprofessional learning as a basis for interprofessional collaboration in the health professions - a mixed methods investigation of the relevance of interprofessional socialization during studies for the profession
Autor(en): Kunze, Katrin
ORCID des Autors: https://orcid.org/0000-0002-1717-0327
Erstgutachter: Prof. Dr. Ursula Walkenhorst
Zweitgutachter: Prof. Dr. Birgit Babitsch
Zusammenfassung: Die Forderungen nach interprofessionellen Lern- und Arbeitsprozessen in den Gesundheitsberufen haben in den letzten Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. Das entsprechende Forschungsfeld in Deutschland befindet sich jedoch noch im Aufbau. Die Arbeit folgt der Annahme, dass die interprofessionelle Ausbildung die berufliche Sozialisation prägt und auf eine Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen vorbereitet. Dafür wurde eine Mixed-Methods-Studie mit zwei inhaltlichen Forschungsschwerpunkten konzipiert, die einerseits die Ausbildung und andererseits die Berufspraxis bzw. die Berufseinstiegsphase in den Blick nimmt. Im Forschungsstrang Ausbildung/Studium wurden Studiengangsverantwortliche von primärqualifizierenden Pflege- und Therapiestudiengängen zu deren interprofessionellen Lehr-Lern-Konzepten interviewt und daraus theoriebasiert sowie empiriegestützt eine Typologie für interprofessionelle Lehr-Lern-Konzepte entwickelt. Des Weiteren fand eine Online-Befragung von Studierenden aus diesen Studiengängen mit dem standardisierten Erhebungsinstrument ISVS-21-D statt. Im Forschungsstrang Berufspraxis/Berufseinstieg fand eine zweiteilige Online-Befragung mit Berufseinsteiger:innen statt. Hierbei kam ebenfalls die ISVS-21-D zum Einsatz sowie Fragen zu den Erfahrungen mit dem interprofessionellen Lehren und Lernen im Studium sowie den Erfahrungen mit der (interprofessionellen) Zusammenarbeit am aktuellen Arbeitsplatz. Die zentralen Ergebnisse sind, dass anhand von verschiedenen Dimensionen und Merkmalen eine IPE-Typologie für Lehr-Lern-Konzepte entwickelt und vier empirisch begründete Typen für interprofessionelle Lehr-Lern-Konzepte identifiziert wurden. Zwischen den vier Typen zeigt sich kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Selbst-einschätzungen in der ISVS-21-D. Demnach ist kein Zusammenhang zwischen den verschiedenen IPE-Lehr-Lern-Konzepten im Studium und den Selbsteinschätzungen der ISVS-21-D der Studierenden feststellbar. Allerdings zeigt sich im zeitlichen Verlauf vom Studium bis in den Berufseinstieg eine leichte Verbesserung in den Selbsteinschätzungen der ISVS-21-D. Dabei ist die Zunahme während des Studiums am stärksten. Die Berufseinsteiger:innen empfinden außerdem praxisbezogene und realitätsnahe Lernmethoden besonders geeignet für das interprofessionelles Lernen. Sowohl aus der Befragung der Berufseinsteiger:innen als auch aus den Interviews mit den Studiengangsverantwortlichen ist abzuleiten, dass die Praxisphasen noch stärker für interprofessionelle Lernprozesse genutzt werden können. Die Ergebnisse belegen, dass im Studium eine interprofessionelle Sozialisation stattfindet. Sie zeigen überdies, dass sich die Berufseinsteiger:innen durch ihr Studium gut auf interprofessionelle Zusammenarbeit vorbereitet fühlen, was eine begünstigende Voraussetzung für die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Phase des Berufseinstiegs ist. Abschließend werden Hinweise für weitere Forschungsansätze gegeben, sodass damit auch ein Beitrag zum Aufbau des Forschungsfeldes Interprofessionalität in den Gesundheitsberufen in Deutschland geleistet wird.
URL: https://doi.org/10.48693/428
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-2023111510031
Schlagworte: hochschulische Ausbildung der Gesundheitsberufe; Interprofessionalität; berufliche Sozialisation; interprofessionelles Lernen; interprofessionelle Zusammenarbeit; interprofessionelle Sozialisation; Typologie für interprofessionelle Lehr-/Lern-Konzepte; IPE
Erscheinungsdatum: 15-Nov-2023
Lizenzbezeichnung: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany
URL der Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Publikationstyp: Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis]
Enthalten in den Sammlungen:FB08 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_kunze.pdfPräsentationsformat6,58 MBAdobe PDF
thesis_kunze.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen
research_data_kunze.zipergänzendes Material5,4 MBZIP
research_data_kunze.zip
Öffnen/Anzeigen
anhang_kunze.pdfergänzendes Material - Präsentationsformat18,74 MBAdobe PDF
anhang_kunze.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons