Theory of Mind - Inhibitorische Kontrolle - Sensorische Integrationsfähigkeit. Eine Längsschnittstudie zur Erfassung des Zusammenhangs zwischen Sensorischer Integrationsfähigkeit, Inhibitorischer Kontrolle und Theory of Mind

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2009111826
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Titel: Theory of Mind - Inhibitorische Kontrolle - Sensorische Integrationsfähigkeit. Eine Längsschnittstudie zur Erfassung des Zusammenhangs zwischen Sensorischer Integrationsfähigkeit, Inhibitorischer Kontrolle und Theory of Mind
Autor(en): Winter-Hartlieb, Vera
Erstgutachter: Dr. Athanasios Chasiotis
Zweitgutachter: Prof. Dr. Heidi Keller
Zusammenfassung: Die Fähigkeit, Verhaltensweisen anderer Personen auf deren mentale Prozesse und Zustände zurück zu führen, entwickelt sich ab dem dritten Lebensjahr. Zeitgleich wird die Fähigkeit zur Inhibitorischen Kontrolle weiter ausdifferenziert. Die zu beobachtende Parallelität in der Entwicklung beider Konstrukte hat in den letzten 20 Jahren zahlreiche Forschungsgruppen beschäftigt. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Kausalzusammenhangs zwischen der Theory of Mind sowie der Inhibitorischen Kontrolle. Es wurden Kinder mit sensorischem Integrationsdefizit einer Kontrollgruppe zwischen 3-5 Jahren gegenübergestellt (Wellmann et al., 2001), die mittels einer Testbatterie zur Theory of Mind sowie zur Inhibitorischen Kontrolle untersucht wurden.Die Annahme, dass Kinder mit sensorischer Integrationsstörung eine verzögerte Entwicklung der Theory of Mind sowie der Inhibitorischen Kontrolle haben, konnte gestützt werden. Es kann angenommen werden, dass die Entwicklung zwar zeitlich verzögert, also über Kompensationsstrategien abläuft, Kinder mit Sensorischen Integrationsstörungen diese Fähigkeiten jedoch prinzipiell entwickeln können. Hinsichtlich des Kausalzusammenhangs zwischen der Entwicklung der Theory of Mind, der Inhibitorischen Kontrolle und der Sensorischen Integrationsfähigkeit konnte gezeigt werden, dass die Sensorische Integrationsfähigkeit als Vorläuferfähigkeit für die Entwicklung der Inhibitorischen Kontrolle angesehen werden kann. Diese wiederum konnte durch die Längsschnitterhebung als Grundvoraussetzung für die Entwicklung der Theory of Mind identifiziert werden. Der spezifische Zusammenhang verliert sich jedoch bei steigenden Fähigkeiten. Es kann also mit Bjorklund & Kipp (2001; siehe auch Bjorklund & Pellegrini, 2002; Chasiotis et al., 2006; Pellicano, 2007) angenommen werden, dass ein Grundlevel an Inhibitorischer Kontrollfähigkeit als Vorraussetzung zur Entwicklung einer Theory of Mind angesehen werden kann.
URL: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2009111826
Schlagworte: Theory of Mind; Inhibitorische Kontrolle; Sensorische Integrationsstörung
Erscheinungsdatum: 16-Nov-2009
Publikationstyp: Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis]
Enthalten in den Sammlungen:FB08 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
E-Diss958_thesis.pdfPräsentationsformat915,33 kBAdobe PDF
E-Diss958_thesis.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org