Verwaltung als Standortfaktor für Unternehmen

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2012122110614
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorProf. Dr. Norbert de Lange
dc.creatorGöbel, André
dc.date.accessioned2012-12-21T09:57:28Z
dc.date.available2012-12-21T09:57:28Z
dc.date.issued2012-12-21T09:57:28Z
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2012122110614-
dc.description.abstractProblem definition and methodological approach Companies seek the highest possible level of performance and competitiveness. In order to reach this goal, the company's location has to provide a number of so called location factors to offer the optimal business environment. Traditionally, this includes numerous criteria (e.g. traffic connection, markets for labour, sales and education) that are important for the individual economic success of an enterprise. Accordingly, there is a catalogue of various location factors that determines new companies' choice of and established businesses' satisfaction with their location. As legal requirements force the companies to interact with the local public administration concerning enquiries, applications and permits, the municipal administration also seems to influence the choice. Accordingly, the study addresses the question whether the public administration needs to be included as an independent key element in the theoretical discourse of local factors. To do so, the relevance of municipal administration is explored from the companies' perspective. In addition, the analysis questions the influence of local business development agencies on the location satisfaction. Besides the theoretical discussion of aspects of both administration science and economic geography, the analysis primarily includes a survey of municipal administrations, companies and local business development agencies and is thus incorporates multiple perspectives. The chosen methodological approach uses a mixed methods design in which qualitative and quantitative survey methods are connected in several ways and are also partly recursively. The research objectives are a theoretical description of the municipal administration as a local factor on the one hand and the presentation of practical approaches to improve the mentioned local factors by optimizing administrative services on the other hand. Theoretical foundations and insights An introductory discussion will illuminate the interdisciplinary background of the research in administration science and geography in order to define the problem in terms of the theory. A brief historic outline will then show that the importance of public administration for companies' location decisions has been sufficiently acknowledged by neither administration science nor geography. The theoretical approaches of New Economic Geography and New Public Management reveal that the nature of the interaction at a location is gaining importance. Thus, it becomes clear that the public administration is currently transforming into a service provider for companies. This move is also characterized by a growing “entitlement mentality” within the companies that now expect better service quality from administration. Numerous determinants of social and economic development such as globalisation, municipal financial crisis and administrative integration, just to name a few, reinforce this transformation. It will be shown that this development influences the location choice made by companies and is thus also affecting aspects of companies' location satisfaction concerning municipal administration. Empirical analyses The empirical analyses take up the implications of the theoretical considerations and look at the relevance of municipal administration and business development services for location decisions. In order to do so, the employees of communal services as well as the companies have been polled in contrasting surveys. The analyses point out that municipal administration service has a high relevance for location satisfaction but nonetheless does not meet the companies' requirements. Furthermore, there is the realistic danger of companies relocating due to constant insufficient administrative service, which would imply loss of workplaces and falling tax revenue for the municipality. Formative features of the administration as a local factor are several service criteria concerning administrative procedures. Of highest importance is the processing time of enquiries and applications. This point is even more important to the companies than the legal reliability of the information provided. The empirical results furthermore prove an overall transformation of the companies' “entitlement mentality” towards the local administration. The authorities' employees are very well aware of their importance but not of the negative ratings given by the local companies. Even though both parties describe similar quality expectations for administrative procedures, the administration employees are not able to provide the best possible service due to internal processing problems or legal barriers. Local business development agencies and their services are in a similar situation. Assessment of the relevance of local business development varies, but the overall rating is rather low. The companies wish the institutions to have more power to enforce processes within authorities as well as to offer a bundling of procedures. Conclusions for theory and practice Concerning the theoretical discourse, these results mean an inevitable modification and extension of the classic local factors model to include the influence of municipal administration as a separate factor. For questions of practical administration, the results show that reliable quality criteria are essential for the optimal location satisfaction of companies. To meet these service demands, changes in process management and bundling of procedures at key positions such as entrepreneurial service agencies have proved as suitable measures for a modernization of administration. Nevertheless, considering the increasing virtualization of service processes in public administration, it remains uncertain in what way the local significance of municipal administration services will develop in future.eng
dc.rightsNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported-
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/-
dc.subjectÖffentliche Verwaltungger
dc.subjectVerwaltungsmodernisierungger
dc.subjectWirtschaftsgeographieger
dc.subjectVerwaltungswissenschaftger
dc.subjectMixed-Methods-Designger
dc.subjectWirtschaftsförderungger
dc.subject.ddc550 - Geowissenschaften, Geologie
dc.subject.ddc350 - Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
dc.titleVerwaltung als Standortfaktor für Unternehmenger
dc.title.alternativePublic administration as a location factor for companieseng
dc.typeDissertation oder Habilitation [doctoralThesis]-
thesis.locationOsnabrück-
thesis.institutionUniversität-
thesis.typeDissertation [thesis.doctoral]-
thesis.date2012-12-13-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Jürgen Stember
dc.subject.bk83.30 - Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines
dc.subject.bk88.13 - Kommunalverwaltung
ddb.annotationProblemstellung und methodische Vorgehensweise Unternehmen streben nach einer möglichst hohen wirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Hierfür benötigen sie an ihrem Wirtschaftsstandort optimale Rahmenbedingungen, die als Standortfaktoren bezeichnet werden. Traditionell gehören hierzu zahlreiche Kriterien (z.B. Verkehrswege, Arbeits-, Absatz- und Bildungsmarkt), die für den individuellen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wichtig sind. Hieraus ergibt sich ein Katalog vielfältiger Standortbedingungen, welcher die Standortwahl neuer Betriebe und die Standortzufriedenheit bestehender Unternehmen bestimmt. Da gesetzliche Vorgaben die Unternehmen zwingen für Anfragen, Anträge und Genehmigungen häufig in Kontakt zu den öffentlichen Verwaltungen an ihrem Wirtschaftsstandort zu treten, scheinen die Kommunalverwaltungen ebenfalls einen Standorteinfluss zu besitzen. Die Untersuchung geht demzufolge der Fragestellung nach, ob die öffentliche Verwaltung als eigenständiger Faktor im theoretischen Diskurs der Standortfaktorenlehre aufgenommen werden muss. Hierzu wird die Relevanz der Kommunalverwaltung aus Unternehmensperspektive untersucht. Zusätzlich wird hinterfragt, welchen Einfluss die kommunale Wirtschaftsförderung auf die Standortzufriedenheit der Unternehmen hat. Die Analyse umfasst neben der theoretischen Aufarbeitung verwaltungswissenschaftlicher und wirtschaftsgeographischer Aspekte vor allem eine multiperspektivische Befragung der Kommunalverwaltungen, der Unternehmen und der kommunalen Wirtschaftsförderungen. Als methodischer Ansatz dient ein Mixed-Methods-Design, bei dem qualitative und quantitative Erhebungsmethoden mehrfach und teils rekursiv miteinander verbunden werden. Die Forschungsziele bestehen einerseits in der theoretischen Beschreibung der öffentlichen Verwaltung als Standortfaktor für Unternehmen, andererseits in der Darstellung praktischer Ansatzpunkte zur Verbesserung der Standortbedingungen durch die Optimierung von Verwaltungsleistungen. Theoretische Grundlagen und Erkenntnisse Einleitend wird der interdisziplinäre Forschungshintergrund aus Verwaltungswissenschaft und Geographie zur theoretischen Erfassung der Problemstellung beleuchtet. Ein historischer Abriss zeigt, dass bislang weder in der Geographie noch in der Verwaltungswissenschaft eine ausreichende Würdigung der Standortwirkung von öffentlichen Verwaltungen auf Unternehmen vollzogen wurde. Die Theorieansätze der New Economic Geography und des New Public Managements offenbaren jedoch, dass die Art und Weise der Interaktion von Akteuren an einem Wirtschaftsstandort eine zunehmende Bedeutung einnimmt. Hierbei wird deutlich, dass sich die öffentliche Verwaltung zu einem Dienstleister für Unternehmen wandelt. Dieser Umbruch ist auch durch ein verändertes Anspruchsdenken der Unternehmen an die Servicequalität der Verwaltungsleistungen geprägt. Zahlreiche Determinanten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung wie die Globalisierung, die kommunale Finanzkrise und die europäische Verwaltungsintegration, um nur einige zu nennen, verstärken diese Veränderung. Es wird herausgearbeitet, dass dieser Wandel das Standortwahlverhalten von Unternehmen beeinflusst, wodurch auch Aspekte der Standortzufriedenheit von Unternehmen mit der Kommunalverwaltung tangiert werden. Empirische Analysen Die empirischen Analysen greifen die Erkenntnisse der theoretischen Betrachtungen auf und hinterfragen die Standortrelevanz kommunaler Verwaltungen und Wirtschaftsförderungen. Hierfür wurden die Beschäftigten der kommunalen Einrichtungen sowie die Unternehmen in gegenüberstellenden Erhebungen befragt. Die Untersuchungen verdeutlichen, dass der Service der Stadtverwaltungen eine hohe Relevanz für die Standortzufriedenheit der Unternehmen hat, dieser jedoch den Notwendigkeiten der Betriebe nicht gerecht wird. Auch bestehen realistische Gefahren, dass Unternehmen ihren Standort aufgrund dauerhaft unzureichender Verwaltungsleistungen verlagern, was für die Kommunen Arbeitsplatzverluste und sinkende Steuereinnahmen bedeuten würde. Prägende Merkmale des Standortfaktors Verwaltung sind verschiedene Servicekriterien der Verwaltungsverfahren. Die höchste Bedeutung für die Unternehmen haben die Bearbeitungszeiten von Anfragen und Anträgen. Dieses Merkmal ist ihnen sogar wichtiger als die rechtliche Verlässlichkeit der erteilten Auskünfte. Die empirischen Ergebnisse belegen auch insgesamt eine Veränderung des Anspruchsverhaltens von Unternehmen gegenüber den Kommunalverwaltungen. Die Beschäftigten in den Behörden sind sich zwar ihrer eigenen Bedeutung bewusst, nicht jedoch der negativen Beurteilungen durch die örtlichen Unternehmen. Es werden zwar von beiden Akteuren ähnliche Qualitätsansprüche an Verwaltungsverfahren beschrieben, doch die Verwaltungsbeschäftigten können aufgrund interner Verfahrensprobleme sowie rechtlicher Hindernisse keine optimalen Leistungen für die Unternehmen erbringen. Ähnliches gilt für die Relevanz der kommunalen Wirtschaftsförderungen und ihrer Dienstleistungen. Die Standortbedeutung der Wirtschaftsförderungen wird unterschiedlich, insgesamt aber eher gering eingeschätzt. Die Unternehmen wünschen sich von den Einrichtungen mehr Durchsetzungskraft innerhalb der Behörden und Möglichkeiten der Verfahrensbündelung. Schlussfolgerungen für Theorie und Praxis Für den theoretischen Diskurs bedeuten die Ergebnisse eine unbedingte Anpassung und Erweiterung des klassischen Standortfaktorenmodells um den Einfluss der öffentlichen Verwaltung als eigenständiger Standortfaktor. Für die kommunale Verwaltungspraxis zeigen die Auswertungen, dass verlässliche Gütekriterien in Verwaltungsverfahren unabdingbar für eine optimale Standortzufriedenheit von Unternehmen sind. Zur Erreichung dieser Serviceansprüche erweisen sich Änderungen im Verfahrensmanagement und Möglichkeiten der Bündelung von Verwaltungsverfahren an zentralen Stellen, wie beispielsweise in Unternehmerbüros, als geeignete Instrumente der Verwaltungsmodernisierung. Durch die zunehmende Virtualisierung von Leistungsprozessen der öffentlichen Verwaltungen bleibt jedoch die Frage offen, wie sich die örtliche Bedeutung der kommunalen Leistungsprozesse in Zukunft für die Unternehmen verändern wird.ger
vCard.ORGFB2
Enthalten in den Sammlungen:FB01 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_goebel.pdfPräsentationsformat13,02 MBAdobe PDF
thesis_goebel.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons