Überprüfung und Erweiterung eines multifaktoriellen Modells zur Erklärung der Genese von Krankheitseinsicht bei Schizophrenie

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2013121312200
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorProf. Dr. Karl H. Wiedl
dc.creatorPruß, Linda
dc.date.accessioned2013-12-13T08:23:52Z
dc.date.available2013-12-13T08:23:52Z
dc.date.issued2013-12-13T08:23:52Z
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2013121312200-
dc.description.abstractHintergrund: Mangelnde Krankheitseinsicht bei Schizophrenie ist ein verbreitetes Phänomen, dessen Zusammenhänge mit Outcome-Maßen wie Krankheitsverlauf, Funktionsniveau und Lebensqualität vielfach belegt sind. Trotz vieler unterschiedlicher Ansätze zur Erklärung der Entstehung von Krankheitseinsicht ist sie bisher nur unzureichend verstanden. Obwohl angenommen wird, dass verschiedene Faktoren wie kognitive und motivationale Voraussetzungen Einsicht limitieren können, stehen die Identifikation von spezifischen Einflussgrößen sowie die empirische Überprüfung distinkter Prozesse und deren Wirkgefüges aus. Die Integration unterschiedlicher Ansätze in mehrfaktorielle Modelle, wie Startup (1996) nahe legt, gilt als vielversprechend. Diese sollten insbesondere vermutete motivationale Einflussgrößen enthalten, die bisher nur unzulänglich berücksichtigt wurden. Methoden: Es wurden drei empirische Studien zur Überprüfung und Erweiterung des multifaktoriellen Ansatzes von Startup (1996) zur Erklärung mangelnder Krankheitseinsicht (G12 aus der Positive and Negative Syndrome Scale [PANSS]: Kay, Fiszbein & Opler, 1987) durchgeführt. An großen heterogenen Stichproben (N = 248; N = 111; N = 95) wurden zunächst das Regressionsmodell nach Startup (1996) sowie die dort implizierten Einsichts-subtypen überprüft. Zweitens wurden zur Vorhersage von Einsicht (Scale to Assess Unawareness of Mental Disorder [SUMD]: Amador & Strauss, 1990) schrittweise soziodemographische, klinische (PANSS) und kognitive Maße (Wisconsin Card Sorting Test [WCST]: Heaton, Chelune, Talley, Kay & Curtiss, 1993) sowie Stigmatisierung (Self-Stigma of Mental Illness Scale [SSMIS]: Corrigan, Watson & Barr, 2006) als ein Maß motivational relevanter Einflüsse in ein multiples Regressionsmodell eingefügt. Zur Charakterisierung unterschiedlicher Einsichts-Subgruppen wurden diese drittens anhand von soziodemographischen, klinischen und kognitiven Variablen sowie zusätzlich durch subjektive Krankheitskonzepte (Illness Perception Questionnaire for Schizophrenia [IPQS]: Lobban, Barrowclough & Jones, 2005) vorhergesagt. Ergebnisse: Der von Startup (1996) berichtete kurvilineare Zusammenhang zwischen Einsicht und Neurokognition wurde regressionsanalytisch bestätigt. Die Varianzaufklärung der Einsicht durch neurokognitive Maße fiel jedoch eher gering (R2 = .052) aus. Durch das Hinzufügen einer Stigmatisierungsvariable (Zustimmung der Patienten zu negativen schizophreniespezifischen Stereotypen) in das Regressionsmodell wurde die Varianzaufklärung signifikant, aber schwach verbessert (ΔR2 = .049). Je mehr die Patienten den negativen Stereotypen zustimmten, desto uneinsichtiger waren sie. Es konnten außerdem drei Einsichtssubgruppen identifiziert werden: eine Gruppe ohne Einsichts- und Kognitionseinschränkungen, eine mit Defiziten in beiden Bereichen und eine Gruppe, die trotz intakten kognitiven Vermögens mangelnde Einsicht vorwies (17 - 30 %). Zur multinomialen Vorher-sage der letztgenannten Subgruppe trugen insbesondere die subjektiven Bewertungen zur Kontrollierbarkeit und zur eigenen emotionalen Reaktion signifikant bei (R²N = .56). Patienten, die die eigene Erkrankung für weniger kontrollierbar und stärker emotional relevant hielten, hatten niedrigere Einsichts-Scores. Diskussion: Die vorliegende Arbeit gilt als Beleg für die Existenz unterschiedlicher einsichtslimitierender Prozesse und ergänzt damit bisherige, überwiegend monokausale Ansätze zur Erklärung der Genese mangelnder Krankheitseinsicht. Die Bedeutung kognitiver Defizite scheint für einen Teil der Patienten evident. Darüber hinaus wurde für einen substantiellen Anteil an Patienten auch die Annahme motivierter Uneinsichtigkeit gestützt. Erstmalig wurden spezifisch mit motivational reduzierter Einsicht assoziierte Faktoren aufgedeckt: die stärkere Zustimmung zu negativen Stereotypen als Hinweis auf Stigmatisierungsprozesse, geringere wahrgenommene Kontrollierbarkeit der eigenen Erkrankung und eine stärkere emotionale Reaktion auf die Erkrankung. Es wird angenommen, dass verringerte Einsicht die Bedeutung dieser negativen Kognitionen (z. B. zur Kontrollierbarkeit, zur emotionalen Bedeutung oder zu Stereotypen wie Gewalttätigkeit) reduzieren kann, da diese wegen der Uneinsichtigkeit nicht auf die eigene Person übertragen werden. Der Mangel an Einsicht könnte daher auch einen Selbstschutz darstellen. In Bezug auf therapeutische Interventionen erscheinen kognitive Trainings folglich nur für einige Patienten sinnvoll, während für andere eher motivierende und an den subjektiven Einstellungen und Bewertungen ansetzende Behandlungsmaßnahmen zu berücksichtigen sind. Dafür bieten sich insbesondere moderne kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze wie Motivational Interviewing oder Methoden der kognitiven Umstrukturierung an. Die Entwicklung und Integration einsichtsspezifischer Interventionen, für die aus der vorliegenden Arbeit Ansatzpunkte ableitbar sind, wird darüber hinaus empfohlen.ger
dc.subjectinsight into illnesseng
dc.subjectschizophreniaeng
dc.subjectunawareness of illnesseng
dc.subjectinsight deficiteng
dc.subjectneurocognitioneng
dc.subjectstigmaeng
dc.subjectillness representationseng
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.titleÜberprüfung und Erweiterung eines multifaktoriellen Modells zur Erklärung der Genese von Krankheitseinsicht bei Schizophrenieger
dc.title.alternativeTesting and extending a multifactor model of insight formation in schizophreniaeng
dc.typeDissertation oder Habilitation [doctoralThesis]-
thesis.locationOsnabrück-
thesis.institutionUniversität-
thesis.typeDissertation [thesis.doctoral]-
thesis.date2013-11-28-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Henning Schöttke
dc.subject.bk77.70 - Klinische Psychologie
ddb.annotationObjective: Lack of insight in schizophrenia is a common phenomenon correlating with outcome measures like course of illness, functioning and quality of life. Despite different approaches, insight-formation processes are poorly understood. Although distinct pathways like cognitive or motivational processes have been suggested to reduce insight, the identification of specific variables, their empirical evidence, and their interactions remain ambiguous. An integration of different insight approaches into multi-factor models like the one Startup (1996) proposes seems promising. These should include assumed motivational influences which have hardly been accounted for, yet. Methods: Three studies were conducted to test and broaden Startup’s (1996) multi-factor model of unawareness of illness (G12 of the Positive and Negative Syndrome Scale [PANSS]: Kay, Fiszbein & Opler, 1987). First, the regression model put forward by Startup (1996) as well as the existence of the postulated subgroups of insight formation were examined in large and heterogeneous samples (N = 248; N = 111; N = 95). Second, in order to predict insight (Scale to Assess Unawareness of Mental Disorder [SUMD]: Amador & Strauss, 1990) sociodemographic, clinical (PANSS) and cognitive measures (Wisconsin Card Sorting Test [WCST]: Heaton, Chelune, Talley, Kay & Curtiss, 1993) as well as stigmatisation (Self-Stigma of Mental Illness Scale [SSMIS]: Corrigan, Watson & Barr, 2006) as a measure of a motivational influence on insight were included stepwise in a multiple regression model. Third, different subgroups of insight were predicted by sociodemographic, clinical and cognitive variables, and in addition by subjective illness representations (Illness Perception Question-naire for Schizophrenia [IPQS]: Lobban, Barrowclough & Jones, 2005) in order to further characterize them. Results: The curvilinear relationship of insight and neurocognition reported by Startup (1996) was confirmed by regression analysis. Variance accounted for was small (R2 = .052), though. Adding a stigma variable (agreement with negative schizophrenia-specific stereotypes) into the regression model improved it significantly, but slightly (ΔR2 = .049). If patients agreed stronger with these negative stereotypes, they were less insightful. Furthermore, three subgroups of insight could be identified: one group neither lacked insight nor neurocognitive functions, another was lacking both and a third one seemed to lack insight despite full cognitive functioning (17 - 30 %). To multinomially predicting the latter subgroup particularly subjective representations of illness controllability and of one’s own emotional response contributed significantly to the model (R²N = .56). Patients who believed their problems were out of control and had a strong emotional impact on them, showed the lowest insight scores. Conclusion: The present study lends credence to the assumption of the existence of distinct processes limiting insight, thus integrating and improving current models of insight formation. The relevance of cognitive deficits seems evident for a part of the patients. In addition, the assumption of a motivated lack of insight was supported for another part of patients. For the first time, specific variables associated with reduced insight due to motivational reasons could be detected: beliefs of stronger stigmatization, lower controllability and stronger emotional impact. It is assumable that lower insight reduces the negative relevance of these beliefs (e.g., about controllability, emotional relevance or stereotypes like violence), as they were not applicated to oneself due to lacking awareness of being ill. Lack of insight could, thus, represent a self-protection mechanism. Concerning therapeutic interventions, cognitive remediation trainings seem only appropriate for some patients, while for others motivational and interventions referring to specific beliefs and evaluations should be preferable. For this, modern CBT-techniques like Motivational Interviewing or cognitive disputations seem to be appropriate. The development and integration of insight-specific interventions, for which first concepts can be developed based on this study, are recommended.eng
vCard.ORGFB8
Enthalten in den Sammlungen:FB08 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_pruss.pdfPräsentationsformat499,01 kBAdobe PDF
thesis_pruss.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org