"Turning Duty into Joy!" Optimierung der Selbstregulation durch Motto-Ziele

Please use this identifier to cite or link to this item:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2014032712343
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Title: "Turning Duty into Joy!" Optimierung der Selbstregulation durch Motto-Ziele
Other Titles: "Turning Duty into Joy!" Optimating Selfregulation with Motto-Goals
Authors: Weber, Julia
Thesis advisor: Prof. Dr. Julius Kuhl
Thesis referee: Prof. Dr. Veronika Brandstätter
Abstract: Die Studie untersucht die Wirksamkeit eines neuen Zieltypen (Motto-Ziel), welcher im Rahmen der theoretischen Überlegungen und praktischen Erfahrungen mit dem Selbstmanagement-Training nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM (Storch & Krause, 2007) entwickelt wurde (Storch, 2009). Durch die Verankerung im Unbewussten ermöglichen es Motto-Ziele Menschen Handlungen in der Selbstregulation auszuführen, für welche normalerweise Selbstkontrolle benötigt wird (unangenehme Pflichten). In der Studie werden die Motto-Ziele zwei anderen Zieltypen gegenübergestellt, welche im Selbstmanagementbereich zur Erzeugung von Motivation eingesetzt werden: hohe spezifische Ziele nach Locke & Latham (1990, 2007) und Schwelgen in positiver Zielerreichungsphantasien (ein Teil des mentalen Kontrastieren nach Öttingen, 1999). Um die Zieltypen hinsichtlich ihres Stellenwertes für das innerpsychische Zielsystem einordnen zu können, dient als theoretische Grundlage die Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktion (PSI-Theorie) von Kuhl (2001). In einem kontrollierten randomisierten Untersuchungsdesign mit 67 Probanden werden die Zieltypen hinsichtlich verschiedener Konstrukte untersucht und verglichen: Willensbahnung, intrinsische Motivation, Selbstregulations- und Affektregulationskompetenz, Handlungskontrolle, implizite und explizite Affektlage, Entschlossenheit/Bindung/Realisierbarkeit des Ziels, Selbst- und Fremdinfiltration, Einfluss auf Blutglukosewert, Verankerung im Unbewussten. Dazu wurden nebst mehreren Fragebögen der Emoscan (Kazén & Kuhl, 2005) und der Panter (Baumann, Kuhl & Kazén, 2005) eingesetzt und der intraindividuelle Glukosewert (Galliot & Baumeister, 2007) erhoben. Die ersten Ergebnisse zeigen auf, dass Motto-Ziele im Vergleich mit den beiden anderen Gruppen signifikant den Optimismus erhöhen und die Affektregulationskompetenz nach Misserfolg verbessern. Des weiteren kann die Hypothese bestätigt werden, dass Motto-Ziele durch ihre Verankerung im Unbewussten nicht überexplizite Kontrolle (wie die hohen spezifischen Ziele) sondern intuitiv umgesetzt werden.
URL: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2014032712343
Subject Keywords: Motivation; Ziele; Selbstregulation; Selbststeuerung; Selbstkontrolle; Optimismus; goals; selfregulation; affectregulation; affect; Affektregulation; Affekt
Issue Date: 27-Mar-2014
License name: Attribution-NoDerivatives 4.0 International
License url: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/
Type of publication: Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis]
Appears in Collections:FB08 - E-Dissertationen

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
thesis_weber.pdfPräsentationsformat3,85 MBAdobe PDF
thesis_weber.pdf
Thumbnail
View/Open


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons