Acceptance-based Information Systems Engineering: Akzeptanzorientierte Gestaltung mobiler und tragbarer Informationssysteme

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201910142090
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorProf. Dr. Oliver Thomasger
dc.creatorBerkemeier, Lisa-
dc.date.accessioned2019-10-14T09:17:27Z-
dc.date.available2019-10-14T09:17:27Z-
dc.date.issued2019-10-14T09:17:27Z-
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201910142090-
dc.description.abstractAkzeptanzprobleme gelten als ein Hindernis für die erfolgreiche Entwicklung und Diffusion digitaler Innovationen. Dabei findet das Konzept der Technologieakzeptanz aktuell in Wissenschaft und Praxis primär in der Evaluation Anwendung. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Berücksichtigung dieses Phänomens in der Systementwicklung benötigt. Zielsetzung dieser Forschungsarbeit ist daher die Integration von Akzeptanz als Gestaltungsziel (Acceptance-by-Design) in die Entwicklung mobiler und tragbarer Informationssysteme. Dazu werden zunächst im Rahmen der Entwicklung tragbarer Informationssysteme (1) nutzbringende Anwendungsfälle identifiziert, (2) Einflussfaktoren der Benutzerfreundlichkeit betrachtet und (3) ein ganzheitliches Vorgehen zur Systementwicklung unter der Anwendung des Ansatzes Acceptance-by-Design untersucht. Anschließend werden (4) die Erkenntnisse durch den Transfer auf einen Anwendungsfall für ein mobiles Informationssystem überprüft und erweitert. In einem gestaltungsorientierten Ansatz wird die identifizierte Forschungslücke mit Erkenntnissen aus zwei Anwendungsbeispielen adressiert. Zum einen wird die Anwendung von Smart Glasses in den Prozessen der Intralogistik und Mehrwertdienstleistungen eruiert. Zum anderen erfolgt die Betrachtung einer Analogiekonstruktion durch den Transfer eines mobilen Informationssystems für den technischen Kundendienst auf eine mHealth-Applikation zur Unterstützung medizinischer Dienstleistungen in ländlichen Regionen von Entwicklungsländern. Die vorliegende Dissertation trägt damit zur Wissensbasis der gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik mit Erkenntnissen zur akzeptanzorientierten Gestaltung von tragbaren und mobilen Informationssystemen bei. Damit entsteht gleichzeitig ein Beitrag zur Wissensbasis der Akzeptanzforschung in Form eines gestaltungsorientierten Ansatzes, um Akzeptanz ganzheitlich in der Systementwicklung zu integrieren. Darüber hinaus wird das Service System Engineering als Teildisziplin der Wirtschaftsinformatik adressiert mit Gestaltungswissen zur Entwicklung von Informationssystemen für die Unterstützung von Dienstleistungsprozessen auf Basis digitaler Innovationen.ger
dc.subjectTechnologieakzeptanzger
dc.subjectMobile Systems Engineeringeng
dc.subjectWearable Systems Engineeringeng
dc.subjectSmart Glasseseng
dc.subjectLogistikdienstleistungenger
dc.subjectmHealtheng
dc.subjectPapua Neuguineager
dc.subjectDesign Principleseng
dc.subjectService Systems Engineeringeng
dc.subjectAcceptance-by-Designeng
dc.subjectExtralogistikger
dc.subject.ddc330 - Wirtschaftger
dc.subject.ddc000 - Allgemeines, Wissenschaftger
dc.titleAcceptance-based Information Systems Engineering: Akzeptanzorientierte Gestaltung mobiler und tragbarer Informationssystemeger
dc.typeDissertation oder Habilitation [doctoralThesis]-
thesis.locationOsnabrück-
thesis.institutionUniversität-
thesis.typeDissertation [thesis.doctoral]-
thesis.date2019-05-08-
dc.contributor.refereeProf. Dr. Frank Teutebergger
Enthalten in den Sammlungen:FB09 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_berkemeier.pdfPräsentationsformat2,49 MBAdobe PDF
thesis_berkemeier.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org