Strukturen und Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Ein bundesweiter Vergleich

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-202106105021
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Titel: Strukturen und Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Ein bundesweiter Vergleich
Autor(en): Lechtermann, Josephine
Unter Mitwirkung von: Bals, Thomas
Frommberger, Dietmar
Grunau, Janika
Lange, Silke
Zusammenfassung: Das deutsche Bildungssystem ist vom Föderalismus geprägt, woraus eine auf Landesebene geregelte Bildung der Berufsschullehrkräfte einher geht. Aufgrund der Verpflichtung der Bundesländer entsprechende Hochschulabschlüsse aus anderen Ländern zwecks der Förderung von Mobilität anzuerkennen, sind die Strukturen und Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes in den einzelnen Ländern sowohl für Studierende und Absolventen als auch für ausbildende Institutionen von hoher Relevanz. Daher wird im Rahmen dieser Bachelorarbeit ein Versuch unternommen die Frage "Worin unterscheiden sich die Strukturen und Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in den deutschen Bundesländern?" zu beantworten. Anhand von ausgewählten Kriterien, wie beispielsweise der Dauer, der Ausbildungsorte und der Zweiten Staatsprüfung werden die Strukturen und Rahmenbedingungen der Vorbereitungsdienste in den einzelnen Bundesländern zunächst dargestellt. Hierfür werden im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse neben Informationen sowohl der politisch verantwortlichen als auch der ausbildenden Institutionen insbesondere die rechtlichen Vorgaben der Länder für den Vorbereitungsdienst und die Zweite Staatsprüfung zugrunde gelegt. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass die Strukturen und Rahmenbedingungen deutschlandweit von Diversität geprägt sind. So variiert beispielsweise die Dauer des Vorbereitungsdienstes zwischen zwölf und 24 Monaten. Die angehenden Lehrkräfte besuchen neben ihrer Ausbildungsschule unterschiedliche weitere Lernorte. Die Zweite Staatsprüfung unterscheidet sich unter anderem in der Zusammensetzung der Prüfungsteile. Gleichwohl gibt es zwischen den Vorbereitungsdiensten einige Parallelen. So ist in allen Bundesländern ähnlich strukturierter Ausbildungsunterricht vorgesehen und es besteht in der Regel die Möglichkeit den Vorbereitungsdienst in Teilzeit zu absolvieren.
Bibliografische Angaben: Lechtermann, Josephine (2021): Strukturen und Rahmenbedingungen des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Ein bundesweiter Vergleich. Universität Osnabrück: Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 3
URL: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-202106105021
Schlagworte: Berufsbildung; Vorbereitungsdienst; Berufliches Lehramt
Erscheinungsdatum: 10-Jun-2021
Lizenzbezeichnung: Attribution-ShareAlike 3.0 Germany
URL der Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Publikationstyp: Beitrag zu einem Periodikum [contributionToPeriodical]
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
OSBWP_Ausgabe_03.pdf10,67 MBAdobe PDF
OSBWP_Ausgabe_03.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons